Aktuelles
22.02.2025 – Bienenseminar: „Honig – Auf dem Weg der guten Tugend“
Am Samstag, den 22. Februar 2025, lädt der Verein Bienenfreunde am See aktive Imkerinnen und Imker zum Bienenseminar in der „Frohen Aussicht“ in Uznach ein. In der malerischen Kulisse mit Weitblick über das Linthgebiet und die Glarner Alpen erwartet Sie ein intensiver Seminartag voller Fachvorträge, Praxisbeispiele und Austauschmöglichkeiten. Köbi Künzle von apimedi GmbH und Manuela Keller von Bienenheimat GmbH vermitteln fundiertes Wissen zu Laboranalysen, Lebensmittelchemie und den Anforderungen an die Honigqualität. Auch Degustationen und aktuelle Themen aus der Imkerei stehen auf dem Programm.
Highlights:
- Datum: Samstag, 22. Februar 2025, 8:30–17:15 Uhr
- Ort: Wintergarten „Frohe Aussicht“ in Uznach
- Zielpublikum: Imkerinnen und Imker, die ihren Betrieb weiterentwickeln möchten
- Kosten: Mitglieder 160 CHF, Nichtmitglieder 180 CHF (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – die Reihenfolge der Anmeldung ist entscheidend für die Teilnahme. Melden Sie sich bis spätestens 31. Januar 2025 an. Rückfragen richten Sie bitte an Dani Rüegg unter praesident(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch. Weitere Details finden Sie im beigefügten PDF. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Monatsarbeiten Dezember
- Wintervarroabehandlung 21 Tage nach dem ersten Frost
- Fluglöcher auf 5 mm Höhe einstellen (Schutz gegen Mäuse)
- Völker winterfest decken
- Bienenvölker dürfen nicht schwitzen, auf Belüftung achten
- Aufräumen im Bienenstand
- Honigvermarktung (Honiggläser korrekt etikettieren)
Jahresprogramm 2025
Informationen zum Verein
Der Verein Bienenfreunde am See lädt Dich zur Mitgliedschaft ein. Die Bienenfreunde am See bilden ein hervorragendes Netzwerk unter den Bienenhaltern und Bienenfreunden am schönen Obersee.
Wir betreiben einen Schau- und Lehrbienenstand in Kaltbrunn, bieten eine vielfältige Weiterbildung und nehmen die Interessen der Bienenhalter und Bienenfreunde in der Region war.
Ein Vereinsmitglied profitiert von einem grossen Mitgliedernutzen. Es muss keinen kantonalen Tierseuchenbeitrag bezahlen, weil das der Verein übernimmt. Ein Vereinsmitglied profitiert auch vom Weiterbildungsprogramm mit rund zehn Anlässen pro Jahr. Eine vergünstigte Vereinsreise, vergünstigte Varroa-Mittel und eine schöne Hauptversammlung zählen auch dazu.
Anmeldung zur Vereinsmitgliedschaft.
Unser Verein Bienenfreunde am See ist dem Imkerverband St. Gallen Appenzell sowie dem Verein BienenSchweiz angeschlossen.
Tätigkeitsprogramm
Das Tätigkeitsprogramm nimmt aktuelle Themen zu Bienen und Natur auf. Es bietet mit guten Referenten und schönen Anlässen eine feine Plattform für gute Gespräche in flotter Runde.
Imker Marktplatz
Hast Du etwas zu verkaufen oder suchst Du Imkereibedarf?
Bist Du Mitglied in unserem Verein, kann hier Dein Inserat platziert werden. Wir haben zwei Rubriken:
«Zu verkaufen» und «Gesucht».
Du kannst Deinen Text mit oder ohne Fotos (JPEG) an folgende Adresse mailen:
inserate(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch
Innerhalb einer Woche wird Dein Inserat aufgeschalte und ist für zwei Monate im Marktplatz aufgeschaltet.
Der Administrator entscheidet über die Veröffentlichung des Inserates.
Zu verkaufen:
Zu verkaufen an Jungimker
Mittelwände, hergestellt aus entkeimtem Wachs.
- DA Mittelwände Zellenmass 5.1 mm, Grösse 402 x 240 mm, ca. 30 kg
Preis pro Kg: 22.-Fr
Kontakt: Kari Arnold, Bürg, 8732 Neuhaus
Tel. 079 872 99 79
Zu verkaufen:
- Abfüllmaschine Nassenheider Fill Up 2
- Abfüllkessel 400 kg
- Abdecklungstisch PROFI
- 16 Futterwannen mit Varroabehandler für CH-Kasten
Details und Preis nach Absprache.
Kontakt:
Bioimkerei Rüegg
Tel.: 055 283 38 77
E-Mail:dani(at)bioimkerei-rueegg(punkt)ch
www.bioimkerei-rueegg.ch
2 Wirtschaftsvölker in Zander
mit Buckfast Königinnen 2023 gezeichnet
ab Fr. 300.–
Kontakt: Werner Schrepfer, Reckholder 426, Kaltbrunn
Tel.: 055 282 14 64
Mobil: 076 682 14 64
werner(at)gruenenfelder(punkt)cc
Zu verkaufen:
- Zandermagazine mit / ohne Bienen
- Zander-Combi-Kunststoff-Magazin-Beuten mit / ohne Bienen
- Zander 5-Wb Ablegerkasten (Kunststoff)
- Oxamat Jumbo 100
- Atago Honigrefraktometer
- Abdecklungsgefäss Meika
- Abfüllkessel Cr.-Stahl 50 kg.
- Honig Eimer
Preise nach Absprache.
Kontakt: Josef Wirz
Mobil: 079 284 68 71
seppwirz(at)gmail(punkt)com
Verkaufe ab Mitte Mai Buckfast Königinnen
Fr. 48.–
Kontakt: Werner Schrepfer, Reckholder 426, Kaltbrunn
Tel. 055 282 14 64
werner(at)gruenenfelder.cc
Verkaufe Div. Imkerartikel:
- Abfüllkessel mit Klärsieb
- Anhängesiebe
- Refraktometer
- ...
Preis nach Vereinbarung.
Kontakt: H. Hauser, Waisenhausweg 15, 8645 Jona
Tel. 079 858 70 74
he-ru(at)gmx.ch
Zu verkaufen:
- ca. 110 stück, neuwertig
- Masse: Breite ohne Ohren 285mm, Höhe 116mm, Dicke 35mm (Rahmendicke ohne Distanznägel)
- Sind Distanznägel dran ca.9-10 mm vorstand. Ohne Draht
- Holzart: Linde
- Preis: Fr. 1.- pro Stück
- 3 stück, neuwertig
- Masse: Breite 298mm, Höhe 124mm
- Holzart: Tanne
- Preis: Fr. 10.- pro Stück
Kontakt:
Walter Diggelmann
077 423 04 85
Wachs verarbeiten
Wachs ist das Gold des Imkers. Der Verein fördert die Wachsumarbeitung. Er stellt den Vereinsmitgliedern die Geräte zur Verfügung, damit die Imker mit Ihrem eigenen Wachs selber Mittelwände herstellen können: bei sich zu Hause oder in Paul’s Wachswerkstatt. Das Wachs kann auch zur Umarbeitung an Paul geliefert werden.
Kontakt: wachs(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch
Varroamittel bestellen
Um die Bienen zu pflegen und zu fördern, werden die Varroamilben reduziert. Vereinsmitglieder können Varroa-Mittel vergünstigt bei Stefan Schelbert bestellen.
Vorstand
Der Vorstand (V) leitet die Geschäfte des Vereins. Er wird durch weitere Kaderleute unterstützt.
Dani Rüegg
Präsident
Thomas Lippmann
Vizepräsident und Aktuar
Steve Mächler
Kassier
Matthias Hinder
Mitgliederverwalter und Aktuar Stv.
Stephen Luchsinger-Vetter
Berater & Betreuer Schau- und Lehrbienenstand
Paul Dütschler
Wachsverarbeiter
Konrad Arnold
Bienen-Inspektor
Josef Zimmermann
Betriebsprüfer
betriebspruefer(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch
055 616 12 57
Pascal Kessler
Berater