Verein

Aktuelles

22.09.2023 Grillabend

Am Freitag 22. September 19.30 Uhr ist im Schau- und Lehrbienenstand in Kaltbrunn Grillabend. Stephen präsentiert Lust und Frust 2023, Aufräumen, Überblick verschaffen und gut vorbereitet ins 2024.Festwirt Paul mit seiner Crew versorgen uns mit feinen Würsten vom Grill. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch in flotter Runde.

Infoabend für Neuimkerkurs 2024

Am Samstag, dem 28. Oktober 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr, laden wir Sie zu einer Infoveranstaltung für den kommenden Neuimkerkurs im Schau- und Lehrbienenstand in Kaltbrunn ein. Unsere Berater Stephen Luchsinger-Vetter und Dani Rüegg, sowie ehemalige Kursteilnehmer, geben Einblicke in die Imkerei und beantworten Ihre Fragen. Der Neuimkerkurs selbst startet im Frühling 2024 und bietet eine umfassende Ausbildung für alle, die Bienen pflegen und Honig ernten möchten.

Für weitere Infos und Anmeldungen erreichen Sie Stephen Luchsinger-Vetter unter der Nummer 079 848 35 25 oder per E-Mail an betreuerslb(at)bienenfreundeamsee.ch. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Monatsarbeiten September

  • Bis ca. Mitte September fertig auffüttern
  • Weiselrichtigkeit kontrollieren
  • Kontrolle des Milbenbefalls mit Stockunterlagen
  • Schwache Völker auf Gesundheit kontrollieren, ev. vereinen oder auflösen
  • Fluglöcher einengen
  • Alte Waben einschmelzen, Wachs umarbeiten lassen
  • Kontrolle des Wabenvorrats auf Wachsmotten
  • Materiallager ordnen

Jahresprogramm 2023

Informationen zum Verein

Der Verein Bienenfreunde am See lädt Dich zur Mitgliedschaft ein. Die Bienenfreunde am See bilden ein hervorragendes Netzwerk unter den Bienenhaltern und Bienenfreunden am schönen Obersee.

Wir betreiben einen Schau- und Lehrbienenstand in Kaltbrunn, bieten eine vielfältige Weiterbildung und nehmen die Interessen der Bienenhalter und Bienenfreunde in der Region war.
Ein Vereinsmitglied profitiert von einem grossen Mitgliedernutzen. Es muss keinen kantonalen Tierseuchenbeitrag bezahlen, weil das der Verein übernimmt. Ein Vereinsmitglied profitiert auch vom Weiterbildungsprogramm mit rund zehn Anlässen pro Jahr. Eine vergünstigte Vereinsreise, vergünstigte Varroa-Mittel und eine schöne Hauptversammlung zählen auch dazu.
Anmeldung zur Vereinsmitgliedschaft.

Unser Verein Bienenfreunde am See ist dem Imkerverband St. Gallen Appenzell sowie dem Verein BienenSchweiz angeschlossen.

imker in der schweiz

Tätigkeitsprogramm

Das Tätigkeitsprogramm nimmt aktuelle Themen zu Bienen und Natur auf. Es bietet mit guten Referenten und schönen Anlässen eine feine Plattform für gute Gespräche in flotter Runde.

Imker Marktplatz

Hast Du etwas zu verkaufen oder suchst Du Imkereibedarf?

Bist Du Mitglied in unserem Verein, kann hier Dein Inserat platziert werden. Wir haben zwei Rubriken:

«Zu verkaufen» und «Gesucht». 

Du kannst Deinen Text mit oder ohne Fotos (JPEG) an folgende Adresse mailen: 

inserate(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch 

Innerhalb einer Woche wird Dein Inserat aufgeschalte und ist für zwei Monate im Marktplatz aufgeschaltet.

Der Administrator entscheidet über die Veröffentlichung des Inserates.

Imker Marktplatz, Bienenvolk kaufen, Imkerbedarf, Marktplatz Bienen

Zu verkaufen:

Bienenvölker in Schweizermass

Bienenvölker in Schweizermass
mit Buckfast Königinnen 2021 gezeichnet

ab Fr. 280.–

Kontakt: Werner Schrepfer, Reckholder 426, Kaltbrunn
Tel. 055 282 14 64
werner(at)gruenenfelder.cc

Mittelwände, hergestellt aus entkeimtem Wachs

Zu verkaufen an Jungimker

Mittelwände, hergestellt aus entkeimtem Wachs.

  • DA Mittelwände Zellenmass 5.1 mm, Grösse 402 x 240 mm, ca. 30 kg

Preis pro Kg: 22.-Fr

Kontakt: Kari Arnold, Bürg, 8732 Neuhaus
Tel. 079 872 99 79

Gut erhaltener Oxalsäureverdampfer

Oxalsäureverdampfer zu verkaufen

Oxalsäureverdampfer Gas, vollständig, gut erhalten, ohne Abflammgerät

Fr. 150.-

Kontakt: Erich Rüegg

E-Mail: erueegg(at)bluewin(punkt)ch
Tel. 079 344 23 17

Diverses Material

Zu verkaufen:

  • Abfüllmaschine Nassenheider Fill Up 2
  • Abfüllkessel 400 kg
  • Abdecklungstisch PROFI
  • 16 Futterwannen mit Varroabehandler für CH-Kasten

Details und Preis nach Absprache.

Kontakt:

Bioimkerei Rüegg
Tel.: 055 283 38 77
E-Mail:dani(at)bioimkerei-rueegg(punkt)ch
www.bioimkerei-rueegg.ch

Buckfast Königinnen

Verkaufe ab Mitte Mai Buckfast Königinnen
Fr. 48.–

Kontakt: Werner Schrepfer, Reckholder 426, Kaltbrunn
Tel. 055 282 14 64
werner(at)gruenenfelder.cc

Honigschleuder Schweizer-Mass

Verkaufe Honigschleuder für 12 Honigwaben im Schweizer-Mass.
Dazu 4 Stk. Einlegekörbe für Brutwaben.  Sehr guter Zustand.

Preis nach Vereinbarung.

Kontakt: H. Hauser, Waisenhausweg 15, 8645 Jona
Tel. 079 858 70 74
he-ru(at)gmx.ch

Div. Imkerartikel

Verkaufe Div. Imkerartikel:

  • Abfüllkessel mit Klärsieb
  • Anhängesiebe
  • Refraktometer
  • ...

Preis nach Vereinbarung.

Kontakt: H. Hauser, Waisenhausweg 15, 8645 Jona
Tel. 079 858 70 74
he-ru(at)gmx.ch

Bienenvolk mit Dadantkasten

Verkaufe Bienenvolk mit Dadantkasten

aufgefüttert für die Überwinterung, zusammen mit Ablegerkasten Dadant gebraucht.

Der Ablegerkasten ist ein mobiler Kleinkasten im Dadant Mass für 6 Brutrahmen. Brutraumzarge mit Fluglochschieber oder Holzkeil, Innendeckel mit Isolation und als Füttere verwendbar oder separater Fütterer als Aufsatz, Aussendeckel mit verzinktem Blech.

Beides zusammen Fr. 200.-

Kontakt: Robert Fehr, Walde SG
Tel. 077 532 25 50

Gesucht:

Honig mit zu hohem Wassergehalt, der säuerlich geworden ist

Gesucht wird «Honig mit zu hohem Wassergehalt, der säuerlich geworden ist.»

Auskunft erteilt: Kari Arnold, Bürg, 8732 Neuhaus
Tel. 079 872 99 79

Wachs verarbeiten

Wachs ist das Gold des Imkers. Der Verein fördert die Wachsumarbeitung. Er stellt den Vereinsmitgliedern die Geräte zur Verfügung, damit die Imker mit Ihrem eigenen Wachs selber Mittelwände herstellen können: bei sich zu Hause oder in Paul’s Wachswerkstatt. Das Wachs kann auch zur Umarbeitung an Paul geliefert werden.

Kontakt: wachs(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch

wachsumarbeitung, Bienenwachs, Mittelwände, Mittelwände giessen

Varroamittel bestellen

Um die Bienen zu pflegen und zu fördern, werden die Varroamilben reduziert. Vereinsmitglieder können Varroa-Mittel vergünstigt bei Stefan Schelbert bestellen.

Kontakt: varroa(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch

Vorstand

Der Vorstand (V) leitet die Geschäfte des Vereins. Er wird durch weitere Kaderleute unterstützt.

(V) Präsident, Dani Rüegg
(V) Berater, Stefan Schelbert
(V) Bienen-Inspektor, Konrad Arnold
Betriebsprüfer, Josef Zimmermann
(V) Betreuer Schau- und Lehrbienenstand, Stephen Luchsinger-Vetter

Stephen Luchsinger-Vetter
Betreuer Schau- und Lehrbienenstand
Berater

betreuerslb(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch
079 848 35 25

(V) Mitgliederverwalter und Aktuar Stv., Matthias Hinder

Matthias Hinder
Mitgliederverwalter und Aktuar Stv.

verwalter(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch

(V) Vizepräsident und Aktuar, Thomas Lippmann

Thomas Lippmann
Vizepräsident und Aktuar

aktuar(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch
079 631 39 16

(V) Kassier, Ernst Kellenberger
Bienen-Inspektorin Stv., Barbara Schubiger

Barbara Schubiger
Bienen-Inspektorin Stv.

inspektorstv(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch
055 280 50 83

Wachsverarbeiter, Paul Dütschler

Paul Dütschler
Wachsverarbeiter

wachs(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch
079 286 80 27

Betreuer Homepage, Samuel Helbling und Marc Kramer
Samuel Helbling
Marc Kramer