Aktuelles
Jungvölker bilden
Wachsumarbeiten
Wachs ist das Gold des Imkers. Der Verein fördert die Wachsumarbeitung. Er entkeimt das Wachs der Vereinsmitglieder und stellt den Vereinsmitgliedern die Geräte zur Verfügung, damit die Imker mit Ihrem eigenen Wachs selber Mittelwände herstellen können: bei sich zu Hause oder in Paul’s Wachswerkstatt. Das Wachs kann auch zur Umarbeitung an Paul geliefert werden.
Monatsarbeiten Mai
- Kontrolle der Völker auf Brutgesundheit
- Honigräume aufsetzen und erweitern, wenn Honigraum zur Hälfte bis zwei Drittel gefüllt ist
- Brutableger zur Völkervermehrung bilden
- Brutraum so erweitern, dass wenig Schwarmtrieb aufkommt
- Abgeschwärmte Völker nach 3 Wochen auf Eilage kontrollieren
- Völker, die sich nicht entwickeln, auflösen oder vereinen
- Honigernte ab Ende Mai, erst wenn 3/4 der Wabe verdeckelt ist. Spritzprobe
- Ableger u. Schwärme: Futtervorrat kontrollieren und füttern, falls erforderlich
Jahresprogramm 2022
Informationen zum Verein
Der Verein Bienenfreunde am See lädt Dich zur Mitgliedschaft ein. Die Bienenfreunde am See bilden ein hervorragendes Netzwerk unter den Bienenhaltern und Bienenfreunden am schönen Obersee.
Wir betreiben einen Schau- und Lehrbienenstand in Kaltbrunn, bieten eine vielfältige Weiterbildung und nehmen die Interessen der Bienenhalter und Bienenfreunde in der Region war.
Ein Vereinsmitglied profitiert von einem grossen Mitgliedernutzen. Es muss keinen kantonalen Tierseuchenbeitrag bezahlen, weil das der Verein übernimmt. Ein Vereinsmitglied profitiert auch vom Weiterbildungsprogramm mit rund zehn Anlässen pro Jahr. Eine vergünstigte Vereinsreise, vergünstigte Varroa-Mittel und eine schöne Hauptversammlung zählen auch dazu.
Anmeldung zur Vereinsmitgliedschaft

Tätigkeitsprogramm
Das Tätigkeitsprogramm nimmt aktuelle Themen zu Bienen und Natur auf. Es bietet mit guten Referenten und schönen Anlässen eine feine Plattform für gute Gespräche in flotter Runde.

Marktplatz
Hast Du etwas zu verkaufen oder suchst Du etwas für Deine Imkerei?
Bist Du Mitglied in unserem Verein, kann hier Dein Inserat platziert werden. Wir haben zwei Rubriken:
«Zu verkaufen» und «Gesucht».
Du kannst Deinen Text (word) mit oder ohne Fotos (JPEG) an folgende Adresse mailen:
inserate(at)bienenfreundeamsee(punkt)ch
Innerhalb einer Woche wird Dein Inserat aufgeschaltet.
Der Administrator entscheidet über die Veröffentlichung des Inserates.

Zu verkaufen:
Abfüllkanne, Metall verzinnt, ca. 15 kg
Verkaufspreis: Fr. 10.-
Kontakt: Ernst Kellenberger
Rickenstrasse 19
8737 Gommiswald
Tel. 076 531 70 28
1 Sonnenwachsschmelzer, Neu
Verkaufspreis: Fr. 300.–
Kontakt: Hans Winiger
Tel. 079 353 44 10
hans.winiger(at)bluewin.ch
Bienenvölker in Schweizermass
mit Buckfast Königinnen 2021 gezeichnet
ab Fr. 280.–
Kontakt: Werner Schrepfer, Reckholder 426, Kaltbrunn
Tel. 055 282 14 64
werner(at)gruenenfelder.cc
Mini - Plusbeute aus Holz , 1 Unterboden mit Bodenschieber und Fluglochkeil, 4 Zargen, 1 Innendeckel mit Isolation, Aussendeckel, Metalldach
gebraucht 7 Stk. Fr. 65.-/Stk.
Mini - Plusbeute aus Holz , 1 Unterboden mit Bodenschieber und Fluglochkeil, 4 Zargen, 1 Innendeckel mit Isolation, Aussendeckel
gebraucht 1 Stk. Fr. 60.-/Stk.
Mini - Plusbeute aus Holz , 1 Unterboden mit Bodenschieber und Fluglochkeil, 3 Zargen, 1 Innendeckel mit Isolation, Aussendeckel
gebraucht 1 Stk. Fr. 55.-/Stk.
Mini Plus Bienenflucht gebraucht 7 Stk. Fr. 25.- /Stk.
Mini Plus Futterzarge gebraucht 7 Stk. Fr. 6.- /Stk.
Miniplus Absperrgitter gebraucht 5 Stk. Fr. 5.- /Stk.
Miniplus Futtertaschen gebraucht 7 Stk. Fr. 25.- /Stk.
Miniplus Rahmen gedrahtet 24 Stk. Fr. 1.- /Stk.
Miniplus Ersatzböden gebraucht 7 Stk. Fr. 1.- /Stk.
Kontakt: Robert Fehr
Tel. 077 532 25 50
Zu verkaufen an Jungimker
Mittelwände, hergestellt aus entkeimtem Wachs.
- CH Mittelwände Zellenmass 4.9 mm, Grösse 335 x 264 mm, ca. 5 Kg
- DA Mittelwände Zellenmass 5.1 mm, Grösse 402 x 240 mm, ca. 30 kg
Preis pro Kg: 22.-Fr
Kontakt: Kari Arnold, Bürg, 8732 Neuhaus
Tel. 079 872 99 79
Ab mitte Mai Buckfast Königinnen
Fr. 48.–
Kontakt: Werner Schrepfer, Reckholder 426, Kaltbrunn
Tel. 055 282 14 64
werner(at)gruenenfelder.cc
Gut erhaltenes Bienenmaterial günstig zu verkaufen
Infolge von Platzproblemen kann folgendes Bienenmaterial im CH Mass günstig abgegeben werden:
- Honigrahmen mit Waben
Material muss abgeholt werden. Preis nach Anfrage
Auskunft erteilt: Kari Arnold, Bürg
Tel. 079 872 99 79
Stockmeissel Chromstahl Multigerät
neu 4 Stk. Fr. 15.-/Stk.
Raucher mit Kessel
gebraucht ? 1 Stk. Fr. 28.- /Stk.
Raucher
neu im Karton 1 Stk. Fr. 25.- /Stk.
Bienenbürste Kunststoffgriff
gebraucht 4 Stk. Fr. 5.- /Stk.
Bienenbürste Holzgriff
gebraucht 3 Stk. Fr. 7.- /Stk.
Drehschieber 12,5cm, Metall verzinkt, Ø 12,5cm, mit 4 Positionen, speziell für Magazinbeuten.
neu 16 Stk. Fr. 1.- /Stk.
gebraucht 33 Stk. Fr. 0.50 /Stk.
Fluglochschieber für CH-Kasten 102mm
gebraucht aber gereinigt 25 Stk. Fr. 2.- /Stk.
Kontakt: Robert Fehr
Tel. 077 532 25 50
Imkerjacke Flugschnaisa Grösse XS
gebraucht 4 Stk. Fr. 25.- /Stk.
Imkerjacke Flugschnaisa Grösse S
gebraucht 6 Stk. Fr. 25.- /Stk.
Imkerjacke Flugschnaisa Grösse M
gebraucht 5 Stk. Fr. 25.- /Stk.
Imkerjacke Flugschnaisa Grösse L
gebraucht 2 Stk. Fr. 25.- /Stk
Handschuhe Nappa fein Grösse 4
gebraucht 7 Stk. je nach Zustand Fr. 5.- bis 10.- /Stk.
Handschuhe Leder Grösse 5 gebraucht 7 Stk. je nach Zustand Fr. 5.- bis 10.- /Stk.
Handschuhe Leder Grösse 6
gebraucht 5 Stk. je nach Zustand Fr. 5.- bis 10.- /Stk.
Kontakt: Robert Fehr
Tel. 077 532 25 50
Sonnenwachsschmelzer
Masse Wabenfach 45 x 38 cm
Preis: 10 CHF
Kontakt: Alfred Bereuter
077 456 69 06
Diverses:
Zu kaufen gesucht:
Gesucht wird «Honig mit zu hohem Wassergehalt, der säuerlich geworden ist.»
Auskunft erteilt: Kari Arnold, Bürg, 8732 Neuhaus
Tel. 079 872 99 79
Wachs verarbeiten
Wachs ist das Gold des Imkers. Der Verein fördert die Wachsumarbeitung. Er stellt den Vereinsmitgliedern die Geräte zur Verfügung, damit die Imker mit Ihrem eigenen Wachs selber Mittelwände herstellen können: bei sich zu Hause oder in Paul’s Wachswerkstatt. Das Wachs kann auch zur Umarbeitung an Paul geliefert werden.

Varroamittel bestellen
Um die Bienen zu pflegen und zu fördern, werden die Varroamilben reduziert. Vereinsmitglieder können Varroa-Mittel vergünstigt bei Stefan Schelbert bestellen.

Vorstand
Der Vorstand (V) leitet die Geschäfte des Vereins. Er wird durch weitere Kaderleute unterstützt.
Dani Rüegg
Präsident
055 283 38 77
Ueli Sutter
Aktuar
079 420 40 11
Stefan Schelbert
Berater
078 613 93 45
Konrad Arnold
Bienen-Inspektor
079 128 45 67
Josef Zimmermann
Betriebsprüfer
055 616 12 57
Alfred Bereuter
Betreuer Schau- und Lehrbienenstand
077 456 69 06
Thomas Lippmann
Vizepräsident
079 631 39 16
Ernst Kellenberger
Kassier
076 531 70 28
Bernhard Eicher
Berater
079 280 03 62
Barbara Schubiger
Bienen-Inspektorin Stv.
055 280 50 83
Paul Dütschler
Wachsverarbeiter
079 286 80 27


